Kalender
Newsletter
Fachwissen

Wie oft ist genug? Die richtige Anwendung von Haarmasken.

Mehr als nur ein Trend: So nutzt du Haarmasken für nachhaltige Schönheit

Haarmasken richtig anwenden - Stil-life Foto einer Davines Haarmaske und mehreren weissen Handtüchern

Haarmasken sind längst mehr als nur ein Beauty-Trend. In Zeiten, in denen gepflegtes, gesund aussehendes Haar zum Ausdruck von Stilbewusstsein und Selbstfürsorge gehört, leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur professionellen Haarpflege. Sowohl im Salon als auch zu Hause. Richtig eingesetzt, bieten sie nicht nur sichtbare Ergebnisse, sondern auch nachhaltige Pflegewirkung.

Was eine Haarmaske von einem Conditioner unterscheidet, ist ihre Intensität. Die konzentrierten Wirkstoffe dringen tief in die Haarstruktur ein. Sie wirken reparierend, stärkend oder schützend – je nach Zusammensetzung. Besonders für coloriertes, trockenes oder geschädigtes Haar ist die Maske ideal. Eine regelmäßige Anwendung bietet viele Vorteile. Sie unterstützt natürlichen Glanz, Elastizität und die Widerstandskraft des Haares.

Pflegefrequenz und Haartyp – eine Frage der Balance

Wie oft eine Haarmaske angewendet werden sollte, hängt stark von Haartyp, Stylinggewohnheiten und Lebensstil ab. Feines Haar profitiert meist von einer Anwendung alle zwei Wochen – zu häufige Masken könnten es beschweren. Stark beanspruchtes oder chemisch behandeltes Haar hingegen kann durchaus wöchentliche Pflegeeinheiten benötigen. So kommen Spannkraft und Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht. Lockiges oder krauses Haar, das von Natur aus zu Trockenheit neigt, reagiert in der Regel besonders gut auf regelmäßig tiefenwirksame Masken – im Abstand von etwa drei Haarwäschen.

Doch nicht nur Häufigkeit, auch die Anwendung selbst entscheidet über den Pflegeerfolg. Optimal ist es, das Haar vor der Anwendung mit einem Shampoo gründlich zu reinigen und mit einem Handtuch leicht zu trocknen. So kann die Maske besser einziehen. Nach der Einwirkzeit, in der Regel zwischen fünf und zehn Minuten, sollte sie sorgfältig ausgespült werden. Ein Friseur oder eine Friseurin kann helfen, die passende Maske auszuwählen und ihre Anwendung individuell abzustimmen.

Produktempfehlung: The Renaissance Circle von Davines

Für Kund:innen mit stark beanspruchtem Haar eignet sich die Maske The Renaissance Circle von Davines. Sie kombiniert aufbauende und schützende Inhaltsstoffe wie gelbe Tonerde und Babassu-Öl und ist besonders auf die Bedürfnisse von strukturgeschädigtem Haar abgestimmt.

Die Anwendung sorgt für spürbare Geschmeidigkeit, mehr Elastizität und einen gesunden Glanz, ganz ohne zu beschweren. Wie alle Produkte der italienischen Marke verbindet auch diese Maske hohe Wirksamkeit mit dem Anspruch an nachhaltige Formulierungen und eine umweltfreundliche Produktion.

Haarmasken sind kein Ersatz für tägliche Pflege, sondern deren wertvolle Ergänzung – ein gezieltes Treatment, das langfristig die Haarqualität verbessern kann. Wer sie regelmäßig und richtig in die eigene Pflegeroutine integriert, schafft die besten Voraussetzungen für gesundes, widerstandsfähiges Haar – weit über den nächsten Friseurbesuch hinaus.

Credits: Davines

Mit QUERSCHNITT immer up to date. Erfahre zuerst von aktuellen Trends aus Salon, Beauty, Lifestyle und Business.

Absolut lesenswert

Haarmasken richtig anwenden - Stil-life Foto einer Davines Haarmaske und mehreren weissen Handtüchern
Fachwissen

Wie oft ist genug? Die richtige Anwendung von Haarmasken.

natürliches bild eines models mit langem, dunklem, lockigem haar für den Davies Lockenpflege guide
Fachwissen

Locken lieben Pflege – Ein Guide für gesundes, definiertes Haar

Kerasilk Volumen Blow Out Step by Step Anleitung - Model Vorher mit blondem, schulterlangem Haar
Step by Step

Blow Out Volumen 

kerasilk step by step undo sleek look - model vorher, mit offenem, schulterlangem blonden haar
Step by Step

Undo Sleek Office