Unisex-Model und Make-up-Artist Veit Alex aus Essen feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag mit einer spektakulären Gala in der Divine Bar in Essen, die nicht nur ein persönliches Fest für den Künstler war, sondern auch zu einem Highlight des Jahres avancierte. Umrahmt von Stars, Sternchen, Models und kreativen Wegbegleitern, wurde die Veranstaltung zu einer kraftvollen Demonstration von Zusammenhalt und Gemeinschaft. Besonders beeindruckend ist das unermüdliche Engagement von Veit Alex für die Kampagne #VeitGegenMobbing, mit der er aktiv gegen Mobbing an Schulen kämpft.
Obwohl Veit Alex’ Geburtstag nicht in die Weihnachtszeit fiel, ließ er seiner Liebe zu Weihnachten unter dem Motto „All I want for Christmas“ freien Lauf und verwandelte die Feier in ein festliches Winterwunderland. Mit funkelndem Glitzer, festlicher Dekoration und einer glamourösen Atmosphäre, die an ein Weihnachtsmärchen erinnerte, schuf er einen Abend, der den Frühling mit einem Hauch von Winterzauber verzauberte.
Kampf gegen Mobbing – Veit Alex setzt ein starkes Zeichen
Der Abend war nicht nur ein festliches Highlight, sondern auch ein kraftvolles Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit der Unterstützung aller Beteiligten kamen über 11.000 Euro zusammen, die in die #VeitGegenMobbing-Kampagne fließen.
„Diese Mittel ermöglichen es mir, wichtige Werte wie Respekt und ein friedliches Miteinander an Schulen zu fördern,“
erklärte Veit Alex
In seiner eigenen Vergangenheit musste er leider unter Ausgrenzung sowie physischer und psychischer Gewalt leiden, was ihn dazu motiviert, gegen Mobbing und für mehr Respekt einzutreten. Die Kampagne setzt auf direkte Aufklärung in Schulen und fördert durch Workshops und Vorträge den respektvollen Umgang miteinander. „Jedes fünfte Kind in Deutschland leidet unter Mobbing. Ich möchte dazu beitragen, dass Kinder in einer respektvollen und friedlichen Umgebung aufwachsen können“, so Veit weiter.
Ein besonderer emotionaler Moment des Abends war, als Veit Alex seine Eltern auf die Bühne holte und sich für ihre jahrelange Unterstützung bedankte. „Seit 11 Jahren stehe ich auf internationalen Bühnen, heute Abend zum ersten Mal gemeinsam mit meinen Eltern“, sagte er rührend. Mama Conny hielt eine bewegende Rede, und Papa Peter sorgte mit einer mitreißenden „Feliz Navidad“-Darbietung für gute Stimmung.
Die Gala war nicht nur ein persönliches Fest für Veit, sondern auch ein starkes Signal gegen Mobbing
Prominente Gäste aus der Mode-, Beauty- und Kulturwelt unterstützten die Initiative, darunter Oberbürgermeister Thomas Kufen und Topmodel-Finalistin Nicole Reitbauer. Die Veranstaltung ging nicht nur über den Abend hinaus, sondern hat auch die nächste Runde der #VeitGegenMobbing-Kampagne eingeleitet, mit Veit Alex als engagiertem Vorreiter.
Die Gala wurde von großen und kleinen Unternehmen unterstützt, darunter bekannte Marken wie Warsteiner, Sinalco und die Familienkelterei Möller. Für den süßen Genuss sorgte weihnachtliches Gebäck aus dem Hause Lambertz. Besonders viele kleine Unternehmen, wie die Boutique Fräulein Wunder aus dem Münsterland, das Abendmodegeschäft Aschenbrödel und die LVR Klinik Essen, haben den Ernst der Lage erkannt und sich aktiv gegen Mobbing engagiert. Auch die Zahnarztpraxis Assindentia aus Essen trägt dazu bei, eine respektvolle und inklusive Kultur zu fördern, indem sie Vielfalt im Team schätzt und Ausgrenzung strikt ablehnt.
„Ich bin überwältigt und von Dankbarkeit erfüllt“, erklärte Veit Alex in einem emotionalen Rückblick auf den Abend. „Es fällt mir schwer, die richtigen Worte für diesen unvergesslichen Abend zu finden. Es war der schönste Tag meines Lebens, und ich habe mich einfach nur glücklich gefühlt. Danke! Mein gesamtes Team und natürlich alle Gäste haben diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Die liebevolle Atmosphäre hat mich den ganzen Abend getragen.“
Ab Sommer 2025 wird die #VeitGegenMobbing-Kampagne aktiv Präventionsarbeit an Schulen leisten. Interessierte Schulen können sich jetzt schon vorab anmelden. Anmeldungen und weitere Informationen unter: veitgegenmobbing@gmx.de
Fotocredit: Jenny – dieKonradt Fotografie / Andreas Löchte