Der Film erzählt ihre Geschichte und zeigt, wie ein einziger Satz zu einer weltweiten Bewegung weiblicher Selbstbestimmung wurde. In Zusammenarbeit mit McCann Worldgroup, Traverse32 und Breakwater Studios setzt L’Oréal Paris damit ein starkes Zeichen für Empowerment, Gleichberechtigung und die Kraft von Worten.
1971, in einer von Männern dominierten Werbewelt, verfasste die damals 23-jährige Ilon Specht für L’Oréal Paris einen Satz, der bis heute Geschichte schreibt: Because I’m worth it. Es war mehr als ein Claim. Es war ein Bekenntnis zu Selbstwert und Unabhängigkeit. Zum ersten Mal sprach eine Frau in der Werbung in der Ich-Form und brach mit traditionellen Rollenbildern. Millionen Frauen auf der ganzen Welt fanden in diesen Worten eine Stimme. Der Slogan wurde in über 40 Sprachen übersetzt und zu einem universellen Symbol weiblicher Selbstbestimmung.
Der neue Kurzfilm erzählt Spechts Geschichte, nicht nur als kreative Leistung, sondern als gesellschaftlichen Meilenstein. Regisseur Ben Proudfoot, zweifacher Oscar®-Preisträger (The Queen of Basketball, The Last Repair Shop), bringt ihre Vision und ihren Mut in einer bewegenden Dokumentation auf die Leinwand. Es wurde ein Denkmal geschaffen, das zeigt: Persönliche Geschichten können globale Bewegungen auslösen.
L’Oréal Paris sieht es als seine Mission, Frauen zu ermutigen, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbewusst einzunehmen. Die Geschichte von Ilon Specht ist dabei nicht nur ein historischer Rückblick, sondern Inspiration für die Gegenwart und die Zukunft. Der Kurzfilm ist Teil einer globalen Initiative von L’Oréal Paris, die über klassische Werbung hinausgeht und Frauen dazu aufruft, für sich selbst einzustehen, in jeder Lebenslage und unabhängig von Herkunft, Alter oder Status.
Heute steht L’Oréal Paris nicht nur für hochwertige Beauty-Produkte in über 150 Ländern, sondern für eine Haltung. Das französische Erbe der Marke, geprägt von Eleganz, Stärke und Individualität, zieht sich durch alle Aktivitäten. Die Vision: Frauen nicht nur äußerlich zu verschönern, sondern sie in ihrer ganzen Persönlichkeit zu stärken. Der Kurzfilm ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg und würdigt gleichzeitig eine Frau, ohne die dieses Markenverständnis nicht denkbar wäre.
Der Dokumentar-Kurzfilm ist seit dem 8. März 2025
auf Amazon Prime Video, TEDx, YouTube und AMC+ abrufbar.
Fotocredit © L’Oréal Paris