Kalender
Newsletter

Friseur Deutschland

Shaping Futures

Wie das Projekt #MoveHamburg neuen Talenten die Tür ins Friseurhandwerk öffnet

Was braucht es, um Zukunft zu gestalten? Im Fall des Pilotprojekts #MoveHamburg: Mut, Engagement und jede Menge Herzblut. In einer einzigartigen Kooperation zwischen Schwarzkopf Professional, jobs4refugees und engagierten Hamburger Friseursalons entstehen derzeit neue Wege gegen den Fachkräftemangel und für mehr Vielfalt im Handwerk.

Dreieinhalb Monate voller Training, Praxis und Perspektiven liegen hinter den 13 Teilnehmenden des Projekts. Viele von ihnen sind Neuzugewanderte mit Vorerfahrung im Friseurhandwerk. Ihr Ziel: ein beruflicher Neustart in Deutschland. Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen der ASK Academy Hamburg und unterstützt von jobs4refugees konnten sie in Theorie und Salonpraxis ihre Fertigkeiten vertiefen, Sprache lernen und Kontakte zu möglichen Arbeitgeberinnen knüpfen.

Auf dem Stundenplan standen nicht nur Cut, Color und Styling, sondern auch Soft-Skills wie interkulturelle Kommunikation und Bewerbungstrainings, welche essenziell für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt sind. Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine Teilnehmerin wurde bereits während der Projektlaufzeit von einem Salon übernommen, eine andere unterschrieb kürzlich ihren Ausbildungsvertrag. Andere arbeiten weiter an ihren Deutschkenntnissen – mit klarer Perspektive. Den Höhepunkt bildete eine kreative Modelpräsentation am 14. Februar in der ASK Academy Hamburg, bei der die Teilnehmenden ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Im Anschluss diskutierten Vertreter:innen aus Handwerk, Politik und Gesellschaft über die Frage: Wie können wir das Friseurhandwerk zukunftsfähig, offen und vielfältig gestalten?

„Unser Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen – für die Zugewanderten, für Salons und für die gesamte Branche“

betont Anica Strucks, General Manager Schwarzkopf Professional Germany.

Das Projekt zeige, dass gezielte Unterstützung nicht nur Integration ermöglicht, sondern das gesamte Handwerk bereichern kann.

Haare als Ausdruck von Identität

Ein emotionales Highlight war das gemeinsame Shooting mit Künstlerin Alli Neumann, die als Unterstützerin des Projekts ihre Reichweite nutzt, um junge Menschen zu begeistern. Thema des Shootings: Haare als Ausdruck kultureller Identität. In individuellen Looks inszenierten die Teilnehmenden ihre persönlichen Geschichten – ein starkes Zeichen für Empowerment und Kreativität.

#MoveHamburg ist als Pilotprojekt gestartet, doch das Ziel ist größer: Eine Bewegung anzustoßen, die das Handwerk öffnet für neue Ausbildungswege, alternative Karrieren und Menschen mit Lebenserfahrung. Der Fachkräftemangel ist real. Lösungen wie diese zeigen, wie sich Potenzial aktiv heben lässt. „Wir wollen viele inspirieren: Das Handwerk kann bunt, innovativ und offen für Talente sein“, so Anica Strucks. „Wir alle sind gefragt, die Zukunft des Friseurberufs aktiv mitzugestalten.“

Mit QUERSCHNITT immer up to date. Erfahre zuerst von aktuellen Trends aus Salon, Beauty, Lifestyle und Business.

Absolut lesenswert

Friseur Deutschland

Shaping Futures

Produktnews

Frischer Wind für den Salon

Portraits

Haarmoden Krämer – Wo Frisuren Geschichten erzählen

Salons

Relaunch der icono Lounge in Berlin